Biere für Hunde? Es gibt sie tatsächlich.

Hunde können kein menschliches Bier trinken, aber es gibt Hunde-Biere, die Ihr Liebling gefahrlos schlürfen kann. Die Amerikaner machen es wieder vor.

Bier für Hunde erfreut sich wachsender Beliebtheit unter Tierfreunden, die ihrem vierbeinigen Begleiter eine besondere Freude bereiten möchten. Doch was genau steckt hinter diesen alkoholfreien und speziell für Hunde entwickelten Getränken? Hier will ich einen Blick auf die Welt der Hunde-Biere werfen und welche Vorteile sie bieten.

Bier für Hunde

Hunde-Biere unterscheiden sich deutlich von herkömmlichen alkoholischen Getränken, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind. Sie sind speziell für Hunde entwickelt und enthalten keinen Alkohol, keine zusätzliche Kohlensäure und keine Hopfen. Stattdessen werden sie aus Zutaten wie Malzgerste, Fleisch in Lebensmittelqualität und manchmal Knochenbrühe hergestellt. Diese Zutaten liefern wichtige Nährstoffe wie Vitamin B und Aminosäuren, die das Fell und die allgemeine Gesundheit eines Hundes fördern.

Ein bekanntes Hunde-Bier ist das Bowser Beer (USA), das seit 2007 auf dem Markt ist und von Hunden und ihren Besitzern gleichermaßen geschätzt wird. „Die Malzgerste enthält viele Vitamin-B- und Aminosäuren, die gut für das Fell eines Hundes sind, und wir verwenden dieselbe hohe Qualität wie in menschlichen Craft-Bieren“, erklärt Jenny Brown, Gründerin und CEO von 3 Busy Dogs, Inc., den Herstellern von Bowser Beer & Treats für Hunde.

Natürlich kommen sie in einem anthropomorph gestalteten Sechserpack, und die Plastikflaschen können wieder verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt werden, falls Ihr nicht alles auf einmal trinkt.

Aufgrund des humorvollen menschlich-tierischen Bindungsfaktors hat sich der Hunde-Biermarkt erweitert und sogar menschliche Braumeister wie Anheuser-Busch haben aufklappbare Dosenbiere zur Hundeauswahl hinzugefügt. Ihre erste Charge Dog Brew by Busch, die 2020 auf den Markt kam, war innerhalb von 24 Stunden ausverkauft.

Hunde-Bier kann bei Raumtemperatur, gekühlt oder sogar in Eiswürfelformen eingefroren serviert werden, um es an einem heißen Tag zu genießen. Es eignet sich hervorragend, um gemeinsam mit seinem Vierbeiner zu entspannen oder besondere Anlässe zu feiern. Dabei sollte jedoch immer darauf geachtet werden, dass die Menge angepasst und bei empfindlichen Hunden begrenzt wird.


Es ist wichtig zu betonen, dass Hunde keinesfalls Menschenbier oder alkoholische Getränke konsumieren sollten. Alkohol ist für Haustiere giftig und kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Bei Anzeichen einer Alkoholvergiftung, wie Sedierung, Lethargie, Schwierigkeiten beim Gehen, Erbrechen, Unterkühlung oder verminderte Atemfrequenz, sollte sofort ein aufgesucht werden.

Bier für Hunde ist eine innovative und unterhaltsame Möglichkeit, die Bindung zwischen Mensch und Tier zu stärken und gemeinsam besondere Momente zu genießen. Dabei sollte jedoch stets darauf geachtet werden, dass das Getränk speziell für Hunde entwickelt wurde und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält. In Maßen genossen, können Hunde-Biere eine spaßige und gesunde Ergänzung zum Alltag eines Vierbeiners sein.