Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, ab wann man einen Puli-Rüden kastrieren lassen sollte. Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Alter des Hundes, dem Verhalten des Hundes oder gesundheitlichen Gründen.
Einige Tierärzte empfehlen, Rüden im Alter von sechs bis zwölf Monaten zu kastrieren, um unerwünschtes Verhalten wie Aggressionen oder Markieren in der Wohnung zu vermeiden. Allerdings gibt es auch Studien, die darauf hinweisen, dass eine frühe Kastration mit einem höheren Risiko für Hüftdysplasie und Krebs verbunden sein kann.
Eine spätere Kastration im Alter von zwei bis fünf Jahren kann das Risiko von bestimmten Krebsarten reduzieren, aber es kann auch das Verhalten des Hundes beeinflussen. Einige Hunde werden nach der Kastration ruhiger und weniger territorial, während andere möglicherweise lethargischer oder anfälliger für Gewichtszunahme werden.
Es ist wichtig, mit einem erfahrenen Tierarzt zu sprechen und die individuellen Bedürfnisse des Hundes zu berücksichtigen, bevor man eine Kastration in Erwägung zieht. Es kann auch sinnvoll sein, alternative Methoden zur Verhaltenskorrektur zu erproben, bevor eine Kastration erwogen wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine pauschale Antwort auf die Frage gibt, ab wann man einen Puli-Rüden kastrieren lassen sollte. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Umstände des Hundes zu berücksichtigen und eine Entscheidung in Absprache mit einem erfahrenen Tierarzt zu treffen.