Körperliche Veränderungen: Während der Pubertät wächst der Broholmer weiter und erreicht seine endgültige Größe und Gewicht. Der Hund kann auch etwas ungeschickt sein, da er mit seinen schnell wachsenden Beinen noch nicht ganz umgehen kann. Es ist wichtig, dem Hund genügend Bewegung zu geben, um seine Muskeln und Knochen gesund zu halten.
Emotionale Veränderungen: Während der Pubertät können Broholmer manchmal schwierig zu handhaben sein, da sie oft sehr eigenwillig und unabhängig werden. Sie können auch territorialer und aggressiver gegenüber anderen Hunden und Menschen werden. Konsequente Erziehung und Training sind in dieser Phase besonders wichtig, um dem Hund zu helfen, sich zu einem ausgeglichenen und gut erzogenen erwachsenen Hund zu entwickeln.
Tipps zur Handhabung von pubertären Broholmern:
– Bleiben Sie konsequent in Ihrer Erziehung und Ihrem Training, damit Ihr Hund weiß, was von ihm erwartet wird.
– Geben Sie Ihrem Hund viel Bewegung und Beschäftigung, um ihm zu helfen, seine Energie zu kanalisieren.
– Vermeiden Sie es, Ihren Hund zu überfordern oder zu überstimulieren, da dies zu Verhaltensproblemen führen kann.
– Verwenden Sie positive Verstärkung, um gutes Verhalten zu belohnen und negativem Verhalten entgegenzuwirken.
– Seien Sie geduldig und liebevoll mit Ihrem Hund, da er durch eine schwierige Phase geht und Ihre Unterstützung braucht, um durchzukommen.
Insgesamt kann die Pubertät bei einem Broholmer eine herausfordernde, aber auch aufregende Zeit sein, da Sie beobachten können, wie Ihr Hund zu einem erwachsenen Hund heranwächst. Durch eine konsequente Erziehung und viel Liebe und Geduld können Sie Ihrem Hund helfen, sich zu einem ausgeglichenen und gut erzogenen erwachsenen Hund zu entwickeln.