Einige Anzeichen für die bevorstehende Läufigkeit sind Schwellungen der Vulva, vermehrtes Lecken der Genitalregion, Veränderungen im Verhalten wie Unruhe oder Aggressivität sowie Blutungen aus der Vulva. Es ist ratsam, während dieser Zeit die Hündin von anderen Hunden fernzuhalten und sie auf Spaziergängen an der Leine zu führen, um unerwünschtes Paarungsverhalten zu vermeiden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Läufigkeit bei Hündinnen zu managen, wie z.B. die Verwendung von speziellen Höschen oder Einlagen, um die Blutungen aufzufangen, oder die Verabreichung von Hormonpräparaten, um den Zyklus zu unterdrücken. Es ist jedoch wichtig, sich vor der Anwendung solcher Methoden von einem Tierarzt beraten zu lassen, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu minimieren.
In jedem Fall sollte die Läufigkeit bei Hündinnen als normaler Teil des Fortpflanzungszyklus akzeptiert und respektiert werden. Eine verantwortungsvolle Haltung gegenüber der eigenen Hündin und anderen Hunden in der Umgebung kann dazu beitragen, unerwünschte Schwangerschaften und Verhaltensprobleme zu vermeiden.