Wann wird eine Rottweiler-Hünding läufig?

Die Läufigkeit ist ein natürlicher Prozess, der bei allen weiblichen Hunden stattfindet. Dabei kommt es zu einer hormonellen Veränderung im Körper der Hündin, die sich in der Schwellung der Vulva und der Blutung äußert. Die Läufigkeit besteht aus drei Phasen: Proöstrus, Östrus und Metöstrus. In der Proöstrus-Phase bereitet sich der Körper auf den Östrus vor und die Hündin blutet. In der Östrus-Phase ist die Hündin empfängnisbereit und zeigt oft Verhaltensänderungen wie Anhänglichkeit oder Unruhe. In der Metöstrus-Phase klingt die Blutung ab und der Körper bereitet sich auf eine mögliche Trächtigkeit vor.

Es ist wichtig, während der Läufigkeit besonders auf die Hündin aufzupassen und sie vor unerwünschtem Kontakt mit Rüden zu schützen. Eine ungewollte Trächtigkeit kann vermieden werden, indem man die Hündin während des Östrus von anderen Hunden fernhält oder sie unter Aufsicht hält. Es gibt auch die Möglichkeit, die Hündin kastrieren zu lassen, um die Läufigkeit und damit verbundene Risiken wie Tumoren oder Gebärmutterentzündungen zu vermeiden.

Insgesamt ist die Läufigkeit ein natürlicher Prozess, der bei Hündinnen stattfindet und mit der richtigen Vorsorge und Fürsorge gut zu bewältigen ist. Durch eine regelmäßige Beobachtung und tierärztliche Beratung kann man die Hündin bestmöglich unterstützen und vor unerwünschten Folgen schützen.