Wann wird eine Bernhardiner-Hünding läufig?

Anzeichen dafür, dass eine Bernhardiner-Hündin läufig ist, sind Schwellungen und Blutungen aus der Vulva. Während dieser Zeit kann die Hündin auch Verhaltensänderungen aufweisen, wie beispielsweise Unruhe oder gesteigertes Interesse an anderen Hunden.

Es ist wichtig, während der Läufigkeit einer Hündin besondere Vorsicht walten zu lassen, um ungewollte Trächtigkeiten zu vermeiden. Man sollte die Hündin nicht unbeaufsichtigt mit anderen Hunden lassen und gegebenenfalls eine Unterbringungsmöglichkeit suchen, in der sie von Rüden getrennt ist.

Wenn man nicht plant, die Hündin zu züchten, kann man auch über eine Kastration nachdenken, um die Läufigkeit und damit verbundene Risiken wie Scheinträchtigkeit und Gebärmutterentzündungen zu vermeiden. Es ist jedoch wichtig, sich vorab von einem Tierarzt beraten zu lassen, um die Vor- und Nachteile der Kastration abzuwägen.

Insgesamt ist es wichtig, die Läufigkeit der Bernhardiner-Hündin im Blick zu behalten und angemessene Vorkehrungen zu treffen, um ihre Gesundheit und das Wohlergehen anderer Hunde zu gewährleisten.