Zunächst sollte man das Gewicht und die Größe des Hundes berücksichtigen. Ein Rumänischer Karpatenhund ist eine große Hunderasse und kann bis zu 70 kg wiegen. Wenn er sein volles körperliches Wachstum erreicht hat, wird er in der Regel auch an Gewicht und Größe zugenommen haben. Ein Hund, der sein maximales Gewicht erreicht hat, kann als erwachsen angesehen werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Verhalten des Hundes. Ein Rumänischer Karpatenhund ist bekannt für seine Schutz- und Wachhund-Fähigkeiten. Wenn er ausgebildet wurde und seine Aufgaben im Zusammenhang mit der Sicherheit und dem Schutz seiner Familie und des Grundstücks übernimmt, gilt er als erwachsen. Ein erwachsener Hund wird in der Regel sein Verhalten verfeinert haben und seine Aufgaben mit mehr Selbstvertrauen und Kompetenz ausführen.
Schließlich sollte man auch die Gesundheit des Hundes berücksichtigen. Ein erwachsener Hund sollte keine Probleme mit Wachstum und Entwicklung mehr haben und sollte in der Lage sein, eine aktive Lebensweise zu führen, ohne dabei Einschränkungen zu haben.
Um sicherzustellen, dass ein Rumänischer Karpatenhund als erwachsen gilt, sollte man ihn regelmäßig zum Tierarzt bringen und ihm eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung bieten. Eine gute Sozialisation und Ausbildung sind ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass der Hund erwachsen und in der Lage ist, seine Aufgaben zu erfüllen.