Es wird empfohlen, einen erwachsenen Keeshond zweimal täglich zu füttern, um eine Überfütterung oder eine ungleichmäßige Verdauung zu vermeiden. Die genauen Portionen hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Alter, Gewicht, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand des Hundes. Es ist wichtig, die Fütterungsempfehlungen auf der Verpackung des Hundefutters zu befolgen und die Portionen entsprechend anzupassen, falls nötig.
Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass der Keeshond immer Zugang zu frischem Wasser hat und dass das Futter aus hochwertigen Zutaten besteht, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Wenn ein Keeshond zu Übergewicht neigt, kann es hilfreich sein, seine Mahlzeiten in kleinere Portionen aufzuteilen und ihm regelmäßige Bewegung und Spiel zu ermöglichen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass jede Rasse und jeder Hund individuelle Bedürfnisse hat. Wenn Sie sich unsicher sind, wie oft Sie Ihren Keeshond füttern sollten, sprechen Sie am besten mit einem Tierarzt oder einem qualifizierten Hundetrainer, um eine maßgeschneiderte Empfehlung zu erhalten.