Generell wird empfohlen, die Kastration einer Hündin vor ihrem ersten Hitzezyklus durchzuführen. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Brustkrebs und anderen reproduktiven Erkrankungen zu reduzieren. Einige Studien haben gezeigt, dass die Kastration vor der ersten Hitze auch das Risiko von Gebärmutterentzündungen (Pyometra) verringern kann.
Es gibt jedoch auch einige negative Auswirkungen der Kastration, wie z.B. eine höhere Wahrscheinlichkeit von Harninkontinenz und Gewichtszunahme. Es ist daher wichtig, mit einem Tierarzt zu sprechen und die Vor- und Nachteile der Kastration im individuellen Fall abzuwägen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Volpino Italiano-Hündin kastrieren zu lassen, empfehlen viele Tierärzte, dies zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat durchzuführen. Dies kann jedoch je nach individuellem Fall variieren.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Kastration kein Allheilmittel für Verhaltensprobleme ist. Wenn Ihre Hündin beispielsweise aggressives Verhalten zeigt, kann die Kastration möglicherweise nicht helfen. In solchen Fällen ist es wichtig, mit einem professionellen Hundetrainer oder Verhaltensspezialisten zusammenzuarbeiten, um das Problem anzugehen.
Insgesamt ist die Entscheidung, ob und wann man eine Hündin kastrieren lässt, eine individuelle und sollte in Absprache mit einem Tierarzt getroffen werden.