In der Regel wird empfohlen, Hündinnen erst nach ihrer ersten Läufigkeit kastrieren zu lassen. Dies liegt daran, dass die Hormone während der ersten Läufigkeit eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Körpers und des Verhaltens der Hündin spielen. Eine frühzeitige Kastration kann zu einer verzögerten körperlichen Entwicklung führen und das Verhalten der Hündin beeinflussen.
Es gibt auch einige gesundheitliche Vorteile, die mit einer Kastration verbunden sind. Kastrierte Hündinnen haben ein geringeres Risiko für bestimmte Krebsarten und Infektionen des Fortpflanzungssystems. Sie neigen auch dazu, weniger aggressiv und territorial zu sein, was das Zusammenleben mit anderen Hunden und Menschen erleichtert.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kastration auch einige Risiken und Nachteile hat. Eine Kastration kann zu einer Gewichtszunahme führen und das Risiko für bestimmte Krankheiten wie Harninkontinenz erhöhen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass eine Kastration das Verhalten des Hundes beeinflussen kann und daher sollte die Entscheidung sorgfältig abgewogen werden.
Es ist ratsam, mit einem Tierarzt oder einem erfahrenen Züchter zu sprechen, um Ratschläge und Empfehlungen für die individuelle Situation zu erhalten. Sie werden in der Lage sein, die spezifischen Vor- und Nachteile einer Kastration für Ihren Small Münsterländer Pointer-Hündin zu bewerten und Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.