Die erste Läufigkeit tritt normalerweise im Alter von sechs bis zwölf Monaten auf. Dies kann jedoch auch später oder früher passieren. Die zweite Läufigkeit findet etwa sechs bis acht Monate nach der ersten statt. Es ist jedoch auch möglich, dass die Abstände zwischen den Läufigkeiten länger oder kürzer sind.
Während der Läufigkeit ist es wichtig, die Hündin gut zu beobachten und zu schützen. Sie kann während dieser Zeit empfindlicher oder aggressiver sein und möglicherweise aufdringliche männliche Hunde anziehen. Es ist daher ratsam, sie während Spaziergängen an der Leine zu führen und ihr keinen freien Zugang zu anderen Hunden zu geben.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Hündin während der Läufigkeit gut zu pflegen und zu hygienisch sauber zu halten. Sie sollte regelmäßig gebürstet und gebadet werden, um das Risiko von Infektionen oder Hautreizungen zu minimieren. Es ist auch wichtig, sie vor dem Ablecken oder Kratzen an den Genitalien zu schützen, um das Risiko von Infektionen oder Verletzungen zu minimieren.
Wenn Sie nicht planen, Ihre Hündin zu züchten, ist es ratsam, sie kastrieren zu lassen, um das Risiko von unerwünschten Schwangerschaften und damit verbundenen Komplikationen zu minimieren. Es ist jedoch wichtig, diese Entscheidung mit Ihrem Tierarzt zu besprechen und alle Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen.
Insgesamt ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Eigenschaften Ihrer Stabyhoun-Hündin zu berücksichtigen und sie entsprechend zu pflegen und zu schützen. Eine regelmäßige tierärztliche Betreuung und eine gesunde Ernährung sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.