Während der Pubertät können sich bei dem Russischen Spaniel verschiedene Verhaltensänderungen zeigen, wie beispielsweise vermehrtes Markieren, Ungehorsam oder Aggressivität gegenüber anderen Hunden oder Menschen. Um diesen Verhaltensproblemen vorzubeugen, ist es wichtig, dem Hund eine konsequente Erziehung und eine klare Führung zu geben. Auch eine ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Bewegung und Beschäftigung tragen dazu bei, den Russischen Spaniel in dieser Phase zu unterstützen.
Zusätzlich ist es empfehlenswert, den Hund frühzeitig an verschiedene Reize wie laute Geräusche oder andere Tiere zu gewöhnen, um ihm eine stabile Persönlichkeit zu vermitteln. Eine positive Bestärkung bei erwünschtem Verhalten sowie Geduld und Ruhe bei unerwünschtem Verhalten sind ebenfalls wichtige Aspekte in der Erziehung während der Pubertät.
Insgesamt ist die Pubertät beim Russischen Spaniel eine wichtige Phase in der Entwicklung des Hundes, die durch eine liebevolle und konsequente Erziehung begleitet werden sollte. Mit Geduld und Verständnis können Besitzer dabei helfen, aus ihrem Welpen einen glücklichen und ausgeglichenen erwachsenen Hund zu machen.