Elo ist eine Ratingzahl, die in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise Schach, E-Sport oder Backgammon verwendet wird, um die Spielstärke der Spieler zu messen. Die Elo-Zahl wurde von Arpad Elo, einem ungarisch-amerikanischen Physiker und Schachspieler, im Jahr 1960 entwickelt.
Arpad Elo wurde am 25. August 1903 in Egyházaskesz?, einem Dorf in Ungarn, geboren. Er studierte Physik an der Universität von Chicago und promovierte im Jahr 1935. Elo war auch ein passionierter Schachspieler und bewertete die Spielstärke von Spielern anhand von Statistiken und mathematischen Modellen.
Seine Elo-Zahl basiert auf der Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler ein bestimmtes Spiel gewinnt, basierend auf seinem Rating und dem Rating seines Gegners. Wenn ein Spieler gegen einen stärkeren Gegner gewinnt, erhöht sich sein Rating, während der des Gegners sinkt. Wenn ein Spieler gegen einen schwächeren Gegner gewinnt, erhöht sich sein Rating nur geringfügig, während der des Gegners kaum sinkt.
Die Elo-Zahl hat sich im Laufe der Jahre in verschiedenen Bereichen durchgesetzt und wird auch von anderen Sportarten und Spielen verwendet. Beispielsweise wird in der englischen Premier League die Ratingzahl „SPI“ verwendet, die auf einem ähnlichen Prinzip wie die Elo-Zahl basiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Elo-Zahl von Arpad Elo entwickelt wurde und auf einer statistischen Bewertung der Spielstärke von Spielern basiert. Die Elo-Zahl hat sich in verschiedenen Bereichen etabliert und wird auch von anderen Sportarten und Spielen verwendet.