Ein Dachshund benötigt je nach Alter, Aktivitätsniveau und Gewicht eine unterschiedliche Menge an Futter. Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass ein ausgewachsener Dachshund mit einem Gewicht von etwa 7-10 kg täglich etwa 100-150 g Trockenfutter oder 200-300 g Nassfutter benötigt. Welpen benötigen in der Regel mehr Futter pro Gewichtseinheit, da sie in der Wachstumsphase sind und viel Energie für ihre Entwicklung benötigen.
Es ist wichtig, das Futter sorgfältig auszuwählen und auf die individuellen Bedürfnisse des Hundes abzustimmen. Ein hochwertiges Futter sollte alle notwendigen Nährstoffe enthalten, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, auf tierische Proteine als Hauptbestandteil des Futters zu achten, da Hunde Fleischfresser sind und eine proteinreiche Ernährung benötigen. Auch sollte das Futter möglichst wenig künstliche Zusatzstoffe, wie Farbstoffe und Konservierungsmittel enthalten.
Um sicherzustellen, dass der Dachshund die richtige Menge an Futter erhält, sollte man das Gewicht des Hundes regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls die Fütterungsmenge anpassen. Es ist auch ratsam, den Hund regelmäßig zu wiegen, um Übergewicht frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.
Neben der Menge und Qualität des Futters ist auch die Art der Fütterung wichtig. Es empfiehlt sich, dem Dachshund mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag zu geben, anstatt nur eine große Portion. Dies hilft, Verdauungsprobleme zu vermeiden und kann auch dazu beitragen, dass der Hund nicht zu schnell isst und somit weniger anfällig für Magenprobleme ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein ausgewachsener Dachshund täglich etwa 100-150 g Trockenfutter oder 200-300 g Nassfutter benötigt, wobei die individuellen Bedürfnisse des Hundes berücksichtigt werden sollten. Ein hochwertiges Futter mit tierischen Proteinen und wenig künstlichen Zusatzstoffen ist empfehlenswert. Es ist auch wichtig, den Hund regelmäßig zu wiegen und die Fütterungsmenge entsprechend anzupassen, um Übergewicht zu vermeiden.