Eine Riesenschnauzer-Hündin wird in der Regel zweimal im Jahr läufig. Der genaue Zeitpunkt kann jedoch von Hund zu Hund variieren und hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Hormonhaushalt ab.
Während der Läufigkeit durchläuft die Hündin verschiedene Phasen, die jeweils unterschiedliche Verhaltensweisen und körperliche Veränderungen mit sich bringen. In der Proestrus-Phase beginnt die Hündin, blutige Ausfluss zu haben und das Interesse von Rüden wird geweckt. In der Estrus-Phase ist die Hündin empfängnisbereit und zeigt oft auffälliges Verhalten wie Unruhe, Jammern und Markieren.
Um ungewollte Trächtigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, die Hündin während der Läufigkeit immer unter Aufsicht zu halten und von anderen Hunden fernzuhalten. Zudem ist es ratsam, während dieser Zeit besonders auf die Hygiene zu achten und die Umgebung der Hündin regelmäßig zu reinigen.
Es gibt auch die Möglichkeit, die Läufigkeit durch medizinische Eingriffe wie eine Kastration zu verhindern. Dies sollte jedoch immer in Absprache mit einem Tierarzt erfolgen und ist ein schwerwiegender Eingriff, der nicht rückgängig gemacht werden kann.
Insgesamt ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Phasen der Läufigkeit vertraut zu machen und entsprechend darauf zu reagieren, um das Wohlbefinden der Hündin zu gewährleisten und ungewollte Trächtigkeiten zu vermeiden.