Neben dem Schwimmen können Dachshunde auch für kurze Spaziergänge oder Wanderungen genommen werden, die an ihre körperliche Verfassung angepasst sind. Es ist wichtig, dass sie nicht überfordert werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Agility kann auch eine geeignete Aktivität für Dachshunde sein, da es sie körperlich und geistig herausfordert und ihre Koordination und Beweglichkeit verbessert. Allerdings sollten Dachshunde nur unter Aufsicht und mit einem Trainer trainieren, der ihr Training auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten anpasst.
Zusätzlich können Dachshunde auch gerne spielen, wie z.B. mit einem Ball oder einem Frisbee, jedoch sollten sie nicht zu lange spielen und man sollte darauf achten, dass sie keine ruckartigen Bewegungen machen, die ihre Wirbelsäule belasten könnten.
Insgesamt sollten Dachshunde immer mit Vorsicht und Rücksicht auf ihre körperlichen Einschränkungen behandelt werden, um ihre Gesundheit zu erhalten und Verletzungen zu vermeiden.