Wann wird eine Weißer Schweizer Schäferhund-Hünding läufig?

Es gibt einige Anzeichen dafür, dass eine Hündin läufig wird, wie z.B. Schwellung und Rötung der Vulva, vermehrtes Lecken und Putzen des Genitalbereichs, gesteigertes Interesse an Rüden oder Unruheverhalten. Sobald diese Anzeichen auftreten, sollte man als Besitzer darauf achten, dass die Hündin nicht ungewollt gedeckt wird.

Es empfiehlt sich, während der Läufigkeit die Hündin an der Leine zu führen und von anderen Hunden fernzuhalten, um ungewollte Deckungen zu vermeiden. Außerdem sollte man die Hündin in dieser Zeit nicht schwimmen lassen oder baden, um mögliche Infektionen zu verhindern.

Es ist wichtig, die Hündin während der Läufigkeit besonders gut zu pflegen und zu beobachten, um eine mögliche Scheinträchtigkeit oder andere gesundheitliche Probleme rechtzeitig erkennen und behandeln zu können.

Insgesamt ist es ratsam, als Besitzer gut informiert zu sein und mit dem Tierarzt zusammenzuarbeiten, um die Läufigkeit und die Gesundheit der Hündin bestmöglich zu managen.