Wann wird eine Lakeland Terrier-Hünding läufig?

Lakeland Terrier-Hündinnen erreichen ihre Geschlechtsreife in der Regel im Alter von etwa 6 bis 12 Monaten. Die erste Läufigkeit tritt dann normalerweise zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat auf. Die genaue Zeitpunkt kann jedoch je nach individuellem Entwicklungsverlauf der Hündin variieren.

Die Läufigkeit bei Hündinnen ist ein natürlicher Vorgang, der sich in einem Zyklus von etwa 6 Monaten wiederholt. Während dieser Zeit wird die Hündin empfängnisbereit und kann trächtig werden. Die Läufigkeit besteht aus drei Phasen: Proöstrus, Östrus und Metöstrus.

Während des Proöstrus, der etwa 9 bis 10 Tage dauert, beginnt die Hündin blutig zu scheiden und ihr Verhalten kann sich verändern. Sie kann unruhiger, anhänglicher oder auch aggressiver werden. In dieser Phase ist die Hündin noch nicht empfängnisbereit.

Der Östrus folgt auf den Proöstrus und dauert etwa 9 bis 10 Tage. In dieser Phase ist die Hündin empfängnisbereit und zeigt bereitwillig Annäherungsbereitschaft gegenüber Rüden. Es ist wichtig, die Hündin während dieser Zeit besonders gut zu überwachen und sie nicht unbeaufsichtigt mit Rüden zusammenzulassen, um ungewollte Trächtigkeiten zu vermeiden.

Nach dem Östrus folgt die Metöstrus, die etwa 60 bis 90 Tage dauert. In dieser Phase kehrt der Hormonhaushalt der Hündin wieder zum Normalzustand zurück und die Schleimhaut der Gebärmutter wird wieder aufgebaut.

Es ist wichtig, als Halter einer Lakeland Terrier-Hündin aufmerksam auf ihre Läufigkeit zu achten und sie gut zu betreuen. Während des Proöstrus und Östrus sollte die Hündin nicht frei herumlaufen und auch nicht mit anderen Hunden spielen, um ungewollte Begegnungen zu vermeiden. Es kann auch hilfreich sein, die Hündin während der Läufigkeit mit einer speziellen Höschen oder Binde zu versehen, um das Bluten zu reduzieren.

Insgesamt sollte man als Halter einer Lakeland Terrier-Hündin gut informiert sein und sich im Zweifelsfall an einen Tierarzt oder Züchter wenden, um Fragen und Probleme zu klären.