Es gibt einige Anzeichen, an denen man erkennen kann, dass eine Hündin läufig wird. Zu diesen Anzeichen zählen beispielsweise ein vermehrtes Lecken der Genitalregion, verstärkte Unruhe, Appetitlosigkeit, vermehrtes Urinieren und ein gesteigerter Bedarf nach Aufmerksamkeit und Zuneigung.
Um die Läufigkeit der Japanese Chin-Hündin zu managen, gibt es verschiedene Tipps und Tricks. Eine Möglichkeit ist beispielsweise das Tragen einer speziellen Schutzhose, um das Bluten zu reduzieren und die Hygiene zu verbessern. Zudem sollte die Hündin während der Läufigkeit nicht unbeaufsichtigt draußen herumlaufen, um ungewollte Deckungen zu vermeiden.
Es ist auch wichtig, dass die Hündin während der Läufigkeit nicht schwimmen geht oder in Pfützen spielt, da dies das Risiko von Infektionen erhöhen kann. Darüber hinaus sollte die Hündin während der Läufigkeit keine anderen Hunde treffen, um das Risiko einer Geschlechtskrankheit zu minimieren.
Letztendlich ist es wichtig, die Läufigkeit der Hündin im Auge zu behalten und bei Bedarf einen Tierarzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.