Die Läufigkeit einer Hündin wird in der Regel in drei Phasen unterteilt: Proöstrus, Östrus und Metöstrus. Während des Proöstrus geht die Vulva der Hündin auf und es kann Ausfluss auftreten. Der Östrus ist die eigentliche Phase der Läufigkeit, in der die Hündin empfängnisbereit ist und es zu einer Schwellung der Vulva sowie zum Anlocken von Rüden kommen kann. Im Metöstrus geht die Schwellung zurück und die Hündin wird wieder unempfänglich.
Um die Hündin während der Läufigkeit zu unterstützen, ist es wichtig, auf eine gute Hygiene zu achten und regelmäßig die Vulva zu reinigen. Zudem sollte man darauf achten, dass die Hündin nicht von Rüden gedeckt wird, wenn man keine ungewollten Nachkommen möchte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Hündin während der Läufigkeit zu schützen, wie beispielsweise das Tragen von speziellen Höschen oder das Vermeiden von Spaziergängen in Gegenden mit vielen Rüden.
Es ist auch ratsam, die Hündin während der Läufigkeit nicht schwimmen zu lassen, da dies das Risiko von Infektionen erhöhen kann. Zudem sollten Sie auf das Verhalten der Hündin achten, da sie während der Läufigkeit möglicherweise unruhiger oder anhänglicher sein kann. Eine gute Unterstützung und Pflege während der Läufigkeit kann dazu beitragen, dass die Hündin gesund und glücklich bleibt.