Allerdings kann man allgemein sagen, dass bei Säugetieren die Geschlechtsreife durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Dazu gehören unter anderem die genetische Veranlagung, Umweltbedingungen, Ernährung und soziale Faktoren.
Ein Beispiel dafür ist der Mensch. Bei Mädchen setzt die Geschlechtsreife in der Regel zwischen dem 8. und 14. Lebensjahr ein, während Jungen zwischen dem 9. und 16. Lebensjahr pubertär werden. Die Geschlechtsreife beim Menschen wird durch Hormone gesteuert, die von der Hypophyse im Gehirn produziert werden.
In der Tierwelt gibt es große Unterschiede in Bezug auf das Einsetzen der Geschlechtsreife. Zum Beispiel wird der Elefant erst mit etwa 10 Jahren geschlechtsreif, während der Hamster bereits nach wenigen Wochen fruchtbar ist.
Wenn man also über die Geschlechtsreife von fiktiven Wesen wie Valler spekulieren möchte, könnte man sich an ähnlichen Spezies in der Natur orientieren und die jeweiligen Faktoren berücksichtigen, die die Geschlechtsreife beeinflussen könnten. Eine mögliche Herangehensweise wäre es, sich Gedanken darüber zu machen, welche Umweltbedingungen für Valler wichtig sind, welche Rolle Ernährung und soziale Faktoren spielen und welche genetischen Faktoren bei der Geschlechtsreife eine Rolle spielen könnten.
Natürlich bleibt dabei immer im Hinterkopf zu behalten, dass es sich um eine fiktive Spezies handelt und es somit keine klaren Antworten geben kann. Letztendlich bleibt die Frage nach der Geschlechtsreife von Valler also offen für Interpretationen und Spekulationen.