Ein Boerboel gilt in der Regel als erwachsen, wenn er etwa 18 Monate alt ist. Zu diesem Zeitpunkt hat er seine volle Körpergröße und -stärke erreicht und sein Verhalten sollte stabilisiert sein.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Hund individuell ist und einige Boerboels möglicherweise früher oder später reif werden als andere. Daher ist es am besten, Ihren Hund auf seine körperliche und Verhaltensentwicklung zu beobachten und gegebenenfalls Ihren Tierarzt oder einen erfahrenen Züchter um Rat zu fragen.
Wenn Ihr Boerboel als erwachsen angesehen wird, sollten Sie ihn immer noch regelmäßig trainieren und ausreichend Bewegung und mentale Stimulation bieten, um körperlich und geistig gesund zu bleiben. Sie sollten auch weiterhin darauf achten, dass er eine ausgewogene Ernährung erhält und regelmäßige Tierarztuntersuchungen durchführt, um sicherzustellen, dass er gesund bleibt.
Einige Beispiele für Verhaltensänderungen, die mit der Erwachsenwerdung eines Boerboels einhergehen können, sind:
– Verringerung der Energie und des Bedarfs an Spiel und Bewegung im Vergleich zum Welpenalter
– Erhöhte Unabhängigkeit und Selbstständigkeit
– Stabilisierung des Temperaments und des Verhaltens gegenüber Menschen und anderen Tieren
– Möglicherweise erhöhte Dominanz oder Schutzverhalten gegenüber Fremden oder anderen Hunden.
Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Boerboel von Anfang an eine gute Ausbildung und Sozialisierung bieten, um sicherzustellen, dass er als Erwachsener ein gut angepasster und gehorsamer Begleiter ist. Durch regelmäßiges Training und positive Verstärkung können Sie Ihrem Boerboel helfen, sein Bestes zu geben und ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.