In der Regel wird empfohlen, Mastino-Hündinnen zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat zu kastrieren. Eine frühzeitige Kastration kann das Risiko von Brustkrebs und Gebärmutterentzündungen reduzieren. Wenn du eine unkastrierte Hündin hast, solltest du auf Anzeichen von Gebärmutterentzündungen achten, wie z.B. Fieber, Appetitlosigkeit oder Lethargie. Wenn diese Symptome auftreten, musst du sofort einen Tierarzt aufsuchen.
Es gibt auch andere Faktoren, die bei der Entscheidung, wann eine Mastino-Hündin kastriert werden sollte, zu berücksichtigen sind. Einige Mastino-Hündinnen können ein höheres Risiko für Harninkontinenz haben, wenn sie frühzeitig kastriert werden. Wenn deine Hündin zu Übergewicht neigt, kann es auch ratsam sein, die Kastration zu verschieben, da dies das Gewichtsmanagement erschweren kann.
Es ist wichtig, dass du dich mit einem erfahrenen Tierarzt berätst, um die beste Entscheidung für deine Mastino-Hündin zu treffen. Der Tierarzt kann auch Empfehlungen für die postoperative Betreuung und Ernährung deiner Hündin geben, um sicherzustellen, dass sie sich schnell erholt und gesund bleibt.