Als Cairn Terrier-Halter sollten Sie sich überlegen, ob und wann Sie Ihre Hündin kastrieren lassen möchten. Eine Kastration kann verschiedene Vorteile bieten, wie eine Reduzierung des Risikos für bestimmte Erkrankungen sowie eine Verhaltensänderung.
In Bezug auf die Gesundheit kann eine Kastration das Risiko für Gebärmutterentzündungen, Brustkrebs und Eierstockkrebs reduzieren. Eine Studie hat gezeigt, dass unkastrierte Hündinnen ein 26-prozentiges Risiko für Brustkrebs haben, während kastrierte Hündinnen nur ein 0,5-prozentiges Risiko haben. Auch das Risiko für eine Pyometra (Gebärmutterentzündung) kann durch eine Kastration reduziert werden. Dies ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die durch eine Infektion der Gebärmutter verursacht wird.
In Bezug auf das Verhalten kann eine Kastration dazu beitragen, unerwünschtes Verhalten zu reduzieren, wie z.B. das Markieren von Territorium und das Errichten von Zäunen. Eine kastrierte Hündin wird auch weniger wahrscheinlich aggressives Verhalten zeigen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Kastration auch negative Auswirkungen haben kann. Es besteht ein erhöhtes Risiko für Fettleibigkeit und Harninkontinenz. Außerdem kann eine Kastration dazu führen, dass sich das Fell der Hündin verändert und sie anfälliger für Hautprobleme wird.
In Bezug auf das Alter für eine Kastration gibt es keine festen Regeln. Einige Tierärzte empfehlen eine Kastration vor der ersten Hitze, während andere empfehlen, bis nach der ersten Hitze zu warten. Die meisten Tierärzte empfehlen jedoch, Hündinnen vor dem sechsten Lebensmonat zu kastrieren, um das Risiko für Brustkrebs zu minimieren.
Es ist jedoch wichtig, die Kastration mit Ihrem Tierarzt zu besprechen und die Vor- und Nachteile abzuwägen. Es gibt auch alternative Methoden zur Kastration, wie z.B. die Verwendung von Hormonimplantaten, die das Verhalten der Hündin beeinflussen können, ohne dass sie tatsächlich kastriert werden muss.
Insgesamt ist die Entscheidung, ob und wann eine Cairn Terrier-Hündin kastriert werden sollte, eine persönliche Entscheidung, die auf individuellen Faktoren basieren sollte. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt darüber, um die beste Entscheidung für Ihre Hündin zu treffen.




