Es gibt jedoch einige Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass eine Hündin läufig wird. Diese Anzeichen können sein:
– Verhaltensänderungen: Die Hündin kann insgesamt unruhiger und nervöser werden. Sie kann auch anhänglicher sein und mehr Aufmerksamkeit von ihren Besitzern suchen.
– Blutungen: Blutungen aus der Vagina sind ein eindeutiges Anzeichen dafür, dass eine Hündin läufig ist. Die Blutungen können jedoch von Hund zu Hund unterschiedlich sein und können von wenigen Tropfen bis hin zu starken Blutungen reichen.
– Schwellungen: Ein weiteres Anzeichen für die Läufigkeit ist die Schwellung der Vulva. Diese Schwellung kann auch von Hund zu Hund unterschiedlich sein.
Es ist wichtig, während der Läufigkeit besonders auf die Hündin aufzupassen. Sie kann in dieser Zeit sehr anziehend für männliche Hunde sein und es kann daher notwendig sein, sie von anderen Hunden fernzuhalten. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Hündin nicht schwanger wird, wenn man keine Welpen möchte.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man mit der Läufigkeit einer Hündin umgehen kann. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Höschen oder Binden, um die Blutungen aufzufangen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Medikamenten, die die Läufigkeit unterdrücken oder den Eisprung verhindern können. Es ist jedoch wichtig, vor der Verwendung von Medikamenten immer einen Tierarzt zu konsultieren.




