Wie oft wird eine Harrier-Hündin läufig?

    Eine Harrier-Hündin wird in der Regel zweimal im Jahr läufig. Der erste Östrus tritt normalerweise im Alter von sechs bis zwölf Monaten auf, je nach individueller Entwicklung der Hündin. Danach folgt die nächste Läufigkeit etwa alle sechs Monate.

    Es ist wichtig, die Läufigkeit der Harrier-Hündin genau zu beobachten, da sie in dieser Zeit besonders empfänglich für eine Trächtigkeit ist. Es empfiehlt sich, die Hündin während der Läufigkeit von anderen Hunden fernzuhalten, um ungewollte Deckungen zu vermeiden. Außerdem sollte man auf eine sorgfältige Hygiene achten, um Entzündungen und Infektionen der Geschlechtsorgane zu vermeiden.

    Während der Läufigkeit kann die Harrier-Hündin unruhig, gereizt oder sogar aggressiv sein. Es ist wichtig, ihr genügend Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten zu geben, um Stress zu vermeiden. Auch das Gassi gehen sollte sorgfältig geplant werden, um unerwünschte Begegnungen mit anderen Hunden zu vermeiden.

    Eine Möglichkeit, ungewollte Trächtigkeiten zu vermeiden, ist die Kastration der Harrier-Hündin. Diese Entscheidung sollte jedoch gut überlegt sein und in Absprache mit dem Tierarzt getroffen werden, da eine Kastration auch Auswirkungen auf die Gesundheit und das Verhalten der Hündin haben kann.