Es ist wichtig, dass die Hündin während der Trächtigkeit gut versorgt wird, um sicherzustellen, dass sie und ihre Welpen gesund bleiben. Dazu gehört eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Tierarztbesuche und ausreichend Bewegung. Es ist auch ratsam, die Hündin während der Trächtigkeit vor Stress und Überanstrengung zu schützen.
Bezüglich der Anzahl der Welpen im Wurf kann es bei Großer Münsterländer-Hündinnen zu unterschiedlichen Größen kommen. Ein durchschnittlicher Wurf besteht aus etwa sechs bis acht Welpen, aber es können auch mehr oder weniger sein.
Es ist wichtig, dass die Hündin während der Trächtigkeit und insbesondere bei der Geburt von einem erfahrenen Tierarzt oder Züchter betreut wird, um sicherzustellen, dass alle Welpen gesund auf die Welt kommen und die Hündin keine Komplikationen hat.
Insgesamt ist es wichtig, während der Trächtigkeit einer Großer Münsterländer-Hündin aufmerksam zu sein und sicherzustellen, dass sie die bestmögliche Pflege erhält, um die Gesundheit der Hündin und ihrer Welpen zu gewährleisten.