Einige Anzeichen dafür sind:
– Der Hund wird unabhängiger und testet seine Grenzen aus.
– Es können Verhaltensprobleme wie Aggression, Dominanz oder Ungehorsam auftreten.
– Das Fell des Hundes kann sich ändern, es wird dichter und härter.
– Der Hund kann anfangen, mehr zu fressen und an Gewicht zuzunehmen.
– Die Fortpflanzungsorgane des Hundes entwickeln sich.
Um während der Pubertät mit Ihrem Istrischer Laufhund umzugehen, sollten Sie:
– Geduld haben und Verständnis für die Verhaltensveränderungen des Hundes zeigen.
– Sich bemühen, eine starke Bindung zum Hund aufzubauen, um ihm Sicherheit zu geben.
– Dem Hund klare Regeln und Grenzen setzen, um ihm ein sicheres Umfeld zu bieten.
– Eine positive Verstärkung verwenden, um gewünschtes Verhalten zu fördern.
– Professionelle Hilfe suchen, wenn Verhaltensprobleme auftreten.
Die Pubertät ist eine herausfordernde Phase für jeden Hundebesitzer, aber mit Geduld und Konsequenz können Sie Ihrem Istrischer Laufhund helfen, diese Phase erfolgreich zu meistern.