Ab wann sollte man einen Istrischer Laufhund trimmen?

    Als Istrischer Laufhundbesitzer sollten Sie Ihren Hund regelmäßig trimmen, um seine Fellgesundheit und sein Aussehen zu erhalten. Der Istrische Laufhund hat eine doppelte Schicht aus hartem, drahtigem Deckhaar und weicher, dichter Unterwolle. Das Deckhaar schützt den Hund vor Witterungseinflüssen und Verletzungen, während die Unterwolle ihn vor Kälte isoliert.

    Es wird empfohlen, dass Sie Ihren Istrischen Laufhund zweimal im Jahr trimmen – im Frühjahr und im Herbst. Zu diesem Zeitpunkt verliert der Hund seine Unterwolle und das Deckhaar ist am längsten. Das Trimmen hilft dabei, das abgestorbene Haar zu entfernen und das Fell gesund und glänzend zu halten.

    Um Ihren Istrischen Laufhund zu trimmen, benötigen Sie eine spezielle Trimmklinge oder -schere. Beginnen Sie damit, das Deckhaar mit der Klinge oder Schere zu schneiden, um es auf eine Länge von etwa 2-3 cm zu trimmen. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu schneiden, um Verletzungen zu vermeiden.

    Als nächstes entfernen Sie die Unterwolle mit einer Unterwollbürste oder einem Unterwollkamm. Arbeiten Sie sich dabei von hinten nach vorne durch das Fell des Hundes. Verwenden Sie dabei sanfte, aber gründliche Bewegungen, um alle abgestorbenen Haare zu entfernen.

    Es ist auch wichtig, die Ohren und Pfoten des Hundes zu trimmen, um zu verhindern, dass sich Schmutz und Ablagerungen ansammeln. Schneiden Sie das Haar an den Rändern der Ohren und an den Pfoten auf eine Länge von etwa 1 cm.

    Zusammenfassend sollte der Istrische Laufhund zweimal im Jahr getrimmt werden, um sein Fell gesund und glänzend zu halten. Verwenden Sie eine Trimmklinge oder -schere, um das Deckhaar zu schneiden, und eine Unterwollbürste oder einen Unterwollkamm, um die Unterwolle zu entfernen. Achten Sie darauf, die Ohren und Pfoten des Hundes zu trimmen, um Schmutz und Ablagerungen zu vermeiden.