Als Flugzeugmodell sollte ein Harrier getrimmt werden, sobald er in der Luft ist, um sicherzustellen, dass er stabiler und steuerbarer ist. Der Trimmpunkt ist der Punkt, an dem das Flugzeug in einer stabilen Fluglage bleibt, ohne dass der Pilot ständig korrigieren muss.
Zunächst sollte das Modell auf einem flachen Boden aufgestellt werden, um sicherzustellen, dass es gerade steht. Der Schwerpunkt muss ebenfalls überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Der Schwerpunkt ist der Punkt, an dem das Modell ausbalanciert ist und keine Tendenz hat, in eine bestimmte Richtung zu kippen.
Als nächstes sollte das Modell in die Luft gebracht werden, um zu sehen, wie es fliegt. Wenn es seine Nase nach oben oder unten zieht, muss das Modell getrimmt werden. Wenn es nach oben zieht, sollte das Höhenruder nach unten geneigt werden, um das Flugzeug zu senken. Wenn es nach unten zieht, sollte das Höhenruder nach oben geneigt werden, um das Flugzeug zu heben.
Wenn das Modell nach links oder rechts zieht, sollte das Seitenruder entsprechend geneigt werden, um das Flugzeug in die gewünschte Richtung zu lenken.
Es ist wichtig, kleine Anpassungen vorzunehmen, um das Modell nicht zu übersteuern. Kleine Korrekturen können große Auswirkungen auf das Flugverhalten haben.
Es ist auch ratsam, das Modell bei verschiedenen Geschwindigkeiten zu trimmen, da sich das Flugverhalten ändern kann.
Insgesamt ist das Trimmen des Harrier ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass er stabil und steuerbar ist. Es erfordert Geduld und sorgfältige Anpassungen, aber es lohnt sich, um ein erfolgreiches Flugerlebnis zu gewährleisten.