Allgemein wird eine Kastration bei weiblichen Hunden oft empfohlen, um das Risiko von Gebärmutter- und Eierstockkrebs zu verringern. Eine Kastration kann auch dazu beitragen, das Risiko von ungewollter Trächtigkeit oder Gebärmutterinfektionen zu reduzieren.
Es gibt jedoch auch mögliche negative Auswirkungen einer Kastration auf die Gesundheit und das Verhalten von Hunden. Eine frühzeitige Kastration kann das Wachstum und die Entwicklung beeinflussen und das Risiko von Harninkontinenz erhöhen. Eine Kastration kann auch dazu führen, dass ein Hund weniger aktiv wird und anfälliger für Gewichtszunahme ist.
Um eine informierte Entscheidung für Ihre Hündin zu treffen, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt über die individuellen Risiken und Vorteile einer Kastration sprechen und eine gründliche Untersuchung durchführen lassen. Ihr Tierarzt kann Ihnen auch helfen, den besten Zeitpunkt für eine Kastration zu bestimmen, basierend auf dem Alter, der Gesundheit und anderen Faktoren Ihrer Hündin.